Hinweis zum Fest in Blau
Liebe Gäste,
wir wissen, dass es bei unserem Fest in Blau am 16.02.2023 zu Missständen beim Einlass gekommen ist.
Uns liegt es am Herzen, dass alle unsere Gäste einen tollen Abend bei uns erleben und den Start in den Straßenkarneval bei uns feiern können.
Leider kam es am Abend des Fest in Blau zu einer Verkettung mehrerer unglücklicher Umstände, die dazu geführt haben, dass der Einlass nicht so zügig wie üblich funktionierte. Ursachen waren u.a. eine länger laufende Vorveranstaltung eines anderen Veranstalters und damit ein späterer Einlass bis hin zu – nach erstem Untersuchungsstand – einer Vielzahl leider nicht rechtmäßig mehrfach genutzter Tickets (digital sowie als Ausdruck). Somit kam es zu einer höheren Anzahl Gäste als verkaufter Karten. Wir mussten deshalb aus Sicherheitsgründen den Einlass immer wieder unterbrechen, damit die maximale Personenzahl pro Etage, Saal oder Fläche nicht überschritten wurde. Erst nach einer weiteren Verteilung unserer Gäste konnten wir wieder Personen einlassen.
Wir bitten jeden, der den Abend nicht wie gewünscht verbringen konnte, um Kontaktaufnahme unter geschaeftsstelle@blaue-funken.
Met hätzliche Jröß un
Funke Alaaf
Eure Blauen Funken
Willkommen auf der Webseite der
Blauen Funken
Wir freuen uns sehr, Sie bei uns begrüßen zu können. Mit dieser Webseite möchten wir Sie über das Wirken und die Veranstaltungen des zweitältesten Korps im Kölner Karneval, dem sympathischen Traditionskorps der Blauen Funken, informieren. Hier können Sie unsere Gesellschaft und unsere vielfältigen Sitzungen, Bälle und Partys kennenlernen. Genießen Sie bitte die Berichte und die vielen Fotos und bewegten Bilder auf unserer Website.
Unsere Veranstaltungen
Die Blauen Funken veranstalten pro Session acht Sitzungen und zwei Bälle – darunter u. a. das berühmte „Fest in Blau“ an Weiberfastnacht und seit diesem Jahr die Junge-Lück-Party „Krüzz un Quer“ am Karnevalssonntag.
Höhepunkt der Veranstaltungen bzw. der Session ist natürlich die Teilnahme am närrischen Lindwurm durch Kölle, dem Rosenmontagszug!
Unser
Tanzpaar
Marie Steffens wurde 1997 in der Kölner Südstadt geboren und kann bereits auf eine beachtliche tänzerische Erfahrung im Karneval zurückblicken. Christian Prehl (20) wurde 2001 in Frechen geboren. Tanzoffizier in einem Kölner Traditionskorps zu sein, war bereits seit seinem 10. Lebensjahr sein großer Traum, der nun Wirklichkeit wird.

2020 - 150 Jahre Blaue Funken
Als zweitältestes Traditionskorps und als erst sechste Gesellschaft im Kölner Karneval konnten wir in der Session 2020 unseren 150-sten Geburtstag feiern. Unter den zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen sollen hier nur zwei erwähnt werden: unsere Silvestergala „Dä Funk höpp erüvver!“ im Gürzenich und die Party „Kölle funkt“ für 11.111 Gäste im Tanzbrunnen. Unser Ziel war und ist es, sich als „Das sympathische Traditionskorps“ bei der Stadt Köln und den Kölner Bürger:innen für die jahrhundertelange Treue zur Gesellschaft bedanken.

BLAUE FUNKEN - Der Film
Im Imagefilm blicken wir auf 150 Jahre Blaue Funken zurück.

Zum Lesen
Das Jahrbuch 2023

Zum Schmücken
Sessionsorden

Zum Staunen
150 jahre Blaue Funken
Rosenmontag 2020
Die Jubiläumssession fand ihren vorläufigen Abschluss im Rosenmontagszug, der am 24. Februar 2020 durch die Straßen der Stadt Köln zog. Für uns war es die Krönung einer erfolgreichen und stimmungsvollen Session. Bilder und Videos findet Ihr in der Bildergalerie.
Facebook-Feed

Sachsenturm
Wenn Sie sich für den Sachsenturm, die Planungen und die Nutzung interessieren, dann können Sie sich auf der Seite des gemeinnützigen Bauvereins Sachsenturm e.V. informieren.